Die Rufe nach Warenwirtschaft, Bestandsverwaltung, automatischer Bestandsanpassung etc. wurden mit der Zeit immer lauter :)
Deshalb habe ich in den letzten Wochen zumindest schon mal einen ersten Schritt in Richtung Warenwirtschaft unternommen und die Artikelverwaltung ein bisschen in dieser Richtung erweitert.
Artikel bearbeiten
Auf der Seite Artikel findet sich die Liste aller importierter Artikel (Im Moment werden nur die Artikel automatisch importiert, für die ein Verkauf vorliegt). Ein Klick auf den kleinen Stift öffnet einen Dialog, in dem alle Eigenschaften des Artikels bearbeitet werden können.Die SKU ist die eigene Artikelnummer, die auch auf der Rechnung ausgegeben wird.
Verknüpfung zu den Shopsystemen
Ein Artikel, der in mehreren Shopsystemen gelistet ist, sollte im Rechnungsdruck nur einmal angelegt sein. Da jedes Shopsystem eigene Artikelnummern hat, können auf dem Reiter Quellen Verknüpfungen zu den einzelnen Shops mit der jeweiligen Artikelnummer erstellt werden. Das ist wichtig, um bei einem Verkauf den richtigen Artikel zuordnen zu können. Die Funktion Artikel zusammenfassen hilft, falls beim automatischen Import ein eigentlich identischer Artikel mehrfach angelegt wurde.Lagerbestand
Auf dem Reiter Lagerbestand können Werte für den aktuellen, den minimalen und den SOLL Lagerbestand hinterlegt werden.Ein Verkauf reduziert nun automatisch den aktuellen Lagerbestand.
Fällt ein Lagerbestand unter den minimalen Wert, so wird im Kopf der Webseite eine Nachricht angezeigt. Ein Klick auf die Nachricht öffnet die Artikelverwaltung mit den entsprechenden Artikeln.
Stücklisten
Sind mehrere Artikel angelegt, die sich mengenmäßig eigentlich auf einen Artikel beziehen (z.B. Pakete mit unterschiedlicher Anzahl), so können Artikel vom Typ Stückliste angelegt werden. Die Stückliste verweist dann auf einen odere mehrere andere Artikel mit unterschiedlicher Stückzahl. Wird ein Artikel vom Typ Stückliste verkauft, so werden die Bestände aller verknüpfter Artikel entsprechend der Anzahl reduziert.Ausblick
Hier noch ein kurzer Ausblick auf die noch fehlenden aber für nächstes Jahr geplanten Funktionen in Bezug auf Artikel:- Import aller Artikel eines Shops (DaWanda, Etsy, ...)
- Automatisches Anpassen der verfügbaren Menge eines Artikels auf den einzelnen Plattformen, wenn ein Verkauf erfolgt
- Export von Artikellisten
- Verwalten von Artikelbildern
- Verwalten von plattformspezifischen Eigenschaften (z.B. Kategorie und Attribute)
- Einstellen/Hochladen von Artikeln auf den einzelnen Plattformen
Funktioniert das automatische anpassen auf einzelnen Plattformen denn jetzt bereits oder wird daran noch gearbeitet? Das wäre echt eine sehr gute Lösung.
AntwortenLöschenNein, leider noch nicht. Das müssen wir nochmal aufs nächste Jahr verschieben - dann aber wirklich :)
AntwortenLöschenHallo liebes Billbee-Team,
AntwortenLöschenGeht folgendes schon:
* Verwalten von Artikelbildern
*Verwalten von plattformspezifischen Eigenschaften (z.B. Kategorie und Attribute)
* Einstellen/Hochladen von Artikeln auf den einzelnen Plattformen
Hallo Lotte,
LöschenBilder werden aktuell nur von den Marktplätzen / Shops eingelesen und für die Anzeige in Billbee verwendet.
Verwalten von Kategorien geht bedingt, das Einstellen von Artikeln geht noch nicht. Das wird voraussichtlich aber noch im Laufe diesen Jahres für die ersten Marktplätze kommen.