Bisher war es so, dass man entweder in den Einstellungen ein Standardgewicht vorgeben oder für die einzelnen Bestellungen ein Gewicht festlegen konnte.
Ab sofort wird das zusätzlich geprüft, ob den Artikeln der Bestellung ein Gewicht zugewiesen wurde.
Ist das der Fall, und ist kein Gewicht für die gesamte Bestellung definiert, wird das Gewicht aus der Summe der Gewichte der Einzelartikel multipliziert mit der Anzahl ermittelt.
Zusätzlich kann man in den Einstellungen ein Verpackungsgewicht festlegen, dass dann noch dazugerechnet wird.
Hier noch mal die Regeln im einzelnen:
- Ist in der Bestellung ein Gewicht festgelegt, wird dieses genommen.
- Ist mindestens einem Artikel ein Gewicht zugeordnet, wird das Gewicht über die Artikel berechnet und das Verpackungsgewicht addiert (falls konfiguriert)
- Ist weder Artikeln noch der Bestellung ein Gewicht zugeordnet, wird das Standardgewicht aus den Einstellungen verwendet.
Hallo Jan,
AntwortenLöschenund wie funktioniert das, wenn man
sehr viel mit der DaWanda-Funktion
Aufpreis arbeitet, da gibt es ja
in dem Sinne kein Gewicht, das man
für diese Position hinterlegen kann ?
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
Löschenrichtig. Aufpreise werden als Position ohne Artikelverknüpfung eingelesen.
Wenn der Aufpreis gewichtsrelevanz ist, musst du die Bestellung bearbeiten und entweder
a) Der Aufpreisposition einen "echten" Artikel mit Gewicht zuordnen oder
b) Der Bestellung manuell ein Gesamtgewicht zuweisen.